Weingut Klemens Friderich
  • Aktuelles
  • Events
  • Weingut
  • Weinproben
  • Ferienwohnung
  • Shop
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Weingut FRIDeRICHs seit 1469

Anno 1469 wurde erstmalig die Familie Friderichs urkundlich als Winzer erwähnt! Der traditionsreiche Familienbetrieb in Ediger an der Terrassenmosel bewirtschaftet derzeit ca. 4 ha Rebflächen. Sigrid Friderichs und Klaus Fett haben den seit Generationen geführten Familienbetrieb im Jahr 2005 von Klemens Friderichs  übernommen und modernisiert. Der ehemalige KFZ-Meister hat als Quereinsteiger in den verschiedenen Bereichen des Weingutes qualitätssteigernde Maßnahmen eingeführt. Die Weine werden nun in gekühlten Edelstahltanks ausgebaut. Die Steillagenweinberge wurden auf Querterrassierung umgestellt, um eine bessere Bewirtschaftung zu ermöglichen und die Qualität der Trauben zu verbessern. Zudem wurde im Elzhofberg eine Monorackbahn gebaut, um die vielen Terrassen des Steilhanges besser bewirtschaften zu können.

In den mit Schiefergeröll bedeckten Weinbergen herrscht heute, wie seit Jahrhunderten, die Handarbeit vor, da der Einsatz von rationellen Maschinen nur bedingt möglich ist. Auf 50 % der Rebflächen erzeugen wir erlesene Rieslingweine.

Der Schiefer in den Steillagen ist ein idealer Sonnenspeicher und gibt in der Nacht die Wärme des Tages an die Reben ab. Die bei der Verwitterung der Schieferböden gelösten Mineralien prägen den Weingeschmack. Das Terroir der steilen Toplagen Calmont, Elzhofberg, Osterlämmchen und Feuerberg bietet beste Voraussetzungen für fruchtige Moselrieslinge, die Lust auf mehr machen:

Rassige Weißweine

der Rebsorten Riesling, Rivaner und Weißburgunder
zum Shop »

Charaktervolle Rot & Roséweine

der Reben Spätburgunder, Dornfelder und Saint Laurent erzeugen wir charaktervolle Rot- und Roséweine. Die Rotweintrauben St. Laurent, Dornfelder und Spätburgunder werden ohne Stiele und Stengel schonend auf der Maische vergoren um Gerb- und Bitterstoffe zu vermeiden. Während einer mindestens sechsmonatigen Reifezeit im Keller können die Weine ihren individuellen Charakter entfalten.

zum Shop »

Prickelnde und Hochprozentige Spezialitäten

Genießen Sie auch unsere Sektspezialitäten sowie Eisweine, Seccos, Liköre und feine Trester- und Hefebrände.

zum Shop »

Stöbern Sie in unserer Weinauswahl, für jeden Geschmack finden Sie den passenden Wein, Secco oder Sekt! Unser Weingut wurde auch in diesem Jahr wieder im Eichelmann Weinführer ausgezeichnet, Info dazu finden Sie hier »
Für Rückfragen zur Weinauswahl stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Toplagen

Elzhofberg

Tonschiefer, tiefgründig stark verwittert nach Süden geneigt mit wurzelechten Rebstöcken bestockt die zum Teil in den 40 er Jahren gepflanzt wurden; Rieslinglage gehört zu den Grand Cru Lagen nach Hugh Johnson.

Feuerberg

rotliegender Tonschiefer mit Glimmer und Quarzit durchzogen, nach Flurbereinigung in den 80 er Jahren mit Pfropfreben bepflanzt, Süd/-Südwest Richtung, bepflanzt mit Riesling, Spätburgunder und St. Laurent

Osterlämmchen

tiefgründiger grauer Schiefer, relativ junge Weinberge, Südwestlage bepflanzt mit Riesling und Pinot Noir

Calmont

steilster Weinberg Europas, Terrassenlage mit grauem von Sandstein durchzogenen Devonschiefer, reine Rieslinglage mit etwa 100 Jahre alten Rebstöcken bestockt, ebenso Grand Cru Lagen nach Hugh Johnson

Römerberg

Flachlage in Nehren, bestockt mit Weißburgunder, Dornfelder, Rivaner

Qualität im Weinberg

  • Umstellung der Steillagenweinberge auf Querterrassierung
  • Ertragsreduzierung zur Konzentration der Fruchtaromen in den Trauben
  • Entblätterungsmaßnahmen zur Vorbeugung der Fäulnisbildung 
Selektive Lese per Handarbeit

Mit der Natur im Einklang

  • Biodiversität im Weinbau – Verzicht auf Herbizide
  • Verzicht auf Düngung mit mineralischem Dünger

Moderne Kellerarbeit

  • Schonender Traubentransport
  • Kaltmazeration – Aromastoffe werden aus Beerenschalen gelöst
  • Ganztraubenpressung zur Vermeidung von Bitterstoffen
  • Mostklärung durch Sedimentation – kein Einsatz von Gelatine – veganer Wein
  • Gekühlte Gärung in Edelstahlfässern und langes Hefelager

Förderung für Steilagenweinbau

Der Betrieb erhält für seine Leistungen in

Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen:
Umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbau

einen Ausgleich durch:

den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete

Europäische Union

im Rahmen des rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE)

Wappen Rheinland-Pfalz

mitfinanziert durch das Land Rheinland-Pfalz

Kontakt

Weingut Klemens Friderichs
Moselweinstraße 30
56814 Ediger-Eller

Telefon: +49 (0) 26 75 / 266
E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.friderichs-wein.de

instagram/weingutfriderichs

Menü

  • Aktuelles
  • Events
  • Weingut
  • Weinproben
  • Ferienwohnung
  • Shop
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Unsere Weine

Stöbern Sie in unserer Weinauswahl, für jeden Geschmack finden Sie den passenden Wein, Secco oder Sekt!

Für Rückfragen zur Weinauswahl stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

zum Weinshop »

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz